Anzahl Einsätze pro jahr
Einsätze 2025
Einsätze 2024
Einsätze 2023
Einsätze 2022
Einsätze 2021
Alle Einsätze im Detail
Feuerwehr-Abteilungen:
1 = Friesenheim 2 = Oberweier 3 = Heiligenzell 4 = Oberschopfheim 5 = Schuttern 6 = Tageinheit
Löschzüge der Feuerwehr LZ1 = Friesenheim LZ2 = Oberw.+ Heiligenz. LZ3 = Obersch.+ Schuttern TE = Löschzug d.Tageinheit
Sonstige Abkürzungen: DLK = Drehleiter mit Korb TürÖffG = Türöffnungsgruppe Kdo = Kommando BMA = Brandmeldeanlage LRA = Landratsamt ELW = Einsatzleitwagen KE = Kleineinheit
Einsätze 2025
Nr. | Abteilung | Datum | Uhrzeit | Einsatzstichwort |
---|---|---|---|---|
20 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschgruppe Friesenheim Löschzug 3 Drehleiter Offenburg | 04. März | 23:47 | "B3.1: Gemeldet wurde ein Unterstellschopf von 5 m² in Vollbrand. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht und die Dachhaut zur Kontrolle mit Wärmebildkamera teilweise geöffnet. Die Einsturz gefährdete Dachkonstruktion wurde mit Einreißhaken abgerissen und der Bereich von der Feuerwehr abgesperrt." |
19 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschzug Tageinheit Löschgruppe Oberschopfheim | 28. Februar | 10:15 | "TH3: Gemeldet wurde ein Fahrzeug, welches auf Grund einer Kollision mit einem geparkten Fahrzeug auf der Seite zum Liegen gekommen ist. Die Fahrerin konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Massnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes und Absicherung der Einsatzstelle." |
18 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschzug Tageinheit | 24. Februar | 14:50 | "TH3: Gemeldet wurde das auf der B3 Richtung Lahr kommend, ein Transporter mit beladenem Anhänger von der Fahrbahn abkam. Der Tansporter blieb im Acker auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und überprüfte den Transporter auf auslaufende Flüssigkeiten." |
17 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschzug 1 Löschgruppe Oberschopfheim | 22. Februar | 01:00 | "TH3: Gemeldet wurde ein Fahrzeug auf der B3 Richtung Lahr, welches von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei aus." |
16 | Kommando B-Dienst Türöffnungsgruppe | 21. Februar | 14:52 | "TH2.2: Gemeldet wurde eine Person die vermutlich hilflos in der Wohnung liegt. Die Wohnungstür wurde von der Feuerwehr geöffnet und dann wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben." |
15 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschzug Tageinheit Drehleiter Lahr | 17. Februar | 11:54 | "B3.1: Gemeldet wurde ein starker Brandgeruch in einem Klassenzimmer. Das Schulgelände wurde geräumt. Ein angebranntes Vorschaltgerät einer Deckenlampe verursachte den Brandgeruch. Da es sich um eine Holzdecke mit Schlilfdämmung handelte, wurde die Decke geöffnet und kontrolliert. Nach der Kontrolle keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr notwendig." |
14 | Kommando Trupp Friesenheim | 13. Februar | 07:48 | "TH1.1: Gemeldet wurde, dass die Unterführung am Bahnhof ca.10-15 cm unter Wasser stand. Mittels Tauchpumpen der Feuerwehr und Bauhof wurde das Wasser abgepumpt. Die Einsatzstelle wurde an den Bauhof übergeben, welche noch die Reinigung der Abläufe durchführte." |
13 | Kommando Trupp Friesenheim | 11. Februar | 11:21 | "TH1.1: Gemeldet wurde feststeckendes Rind in einem Eisengatter. Das Rind wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit." |
11 +12 | Kommando Trupp Oberweier Kommando Lahr | 10. Februar | 10:22 + 15:30 | "TH1.2: Unterstützung des Rettungsdienst mit der Drehleiter aus Lahr." |
10 | Kommando B-Dienst Löschgruppe Friesenheim Löschzug 3 | 09. Februar | 19:04 | "B2.1: Gemeldet wurde ein freistehendes brennendes Auto. Die Erkundung ergab, dass ein PKW auf einen Stein gefahren ist und nicht brannte. Die Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr klemmte die Batterie ab und auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen. Nach Absprache mit der Polizei blieb ein Feuerwehrfahrzeug vor Ort bis zum Eintreffen des Abschleppdienst." |
9 | Kommando Trupp Friesenheim | 05. Februar | 00:55 | "TH1.1: Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Tragehilfe des Patienten." |
8 | Kommando B-Dienst Abteilungskommando Schuttern Türöffnungsgruppe | 03. Februar | 10:44 | "TH2.2: Gemeldet wurde eine Person in einer hilflosen Lage. Nach Erkundung durch die Feuerwehr und mehrfachem klingeln, öffnete die Person unverletzt die Tür. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
7 | Kommando Löschzug 1 B-Dienst Führungstrupp Drehleiter Lahr | 01. Februar | 15:56 | "B3.1: Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Heizungskessel. Die Heizungsanlage wurde ausser Betrieb genommen und ein Weiterbetrieb untersagt. Die maschinelle Entrauchung der diversen Räumlichkeiten und die Nutzungseinheiten, wurde an die jeweiligen Mieter übergeben." |
6 | Kommando B-Dienst Löschzug 1 Führungstrupp Drehleiter Lahr | 27. Januar | 18:47 | "M1: Gemeldet wurde eine Brandmeldeanlage. Die Erkundung ergab das diese durch Staubentwicklung eines Druckluftkompressor auslöste. Der Kompressor wurde stromlos geschaltet und das Gebäude gelüftet. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
5 | Kommando B-Dienst Tag Löschgruppe Tageinheit Sondereinheit Öl auf Gewässer | 24. Januar | 16:45 | "W1: Gemeldet wurde eine milchige Flüssigkeit in einem kleinen Bach. Die Feuerwehr entnahm eine Wasserprobe für eine Messung des PH-Wertes. Die Messung ergab einen PH 7 (neutral) Wert. Da die Flüssigkeit weder bergefähig war noch eine Gefahr darstelle, waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
4 | Kommando Führungstrupp B-Dienst Löschzug 1 Drehleiter Lahr | 12. Januar | 21:06 | "B3.1: Gemeldete wurde eine Explosion mit anschließender Flammenbildung im Bereich der Sporthalle. Die Feuerwehr hat eine zur Explosion gebrachte Spraydose vorgefunden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
3 | Kommando Trupp Friesenheim | 07. Januar | 17:07 | "TH1.1: Gemeldet wurde eine Kuh, die sich in einem Absperrgitter verfing. Die Feuerwehr erweiterte das Absperrgitter mittels Spreitzer und konnte somit die Kuh aus der Misslage befreien." |
2 | Kommando Abteilungskommando Oberschopfheim Sondereinheit Öl auf Straße | 06. Januar | 20:49 | "ABC1: Gemeldet wurde ein undefininierbarer Geruch im Bereich Lohstraße. Die Feuerwehr erkundete mehrere Örtlichkeiten. Es konnte keine Ursache gefunden werden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
1 | Kommando Löschgruppe Oberweier | 01. Januar | 15:58 | "B1: Mülleimerbrand auf einem Parkplatz. Der Mülleimer wurde bereits durch Nachbarn gelöscht. Die Feuerwehr hat die Brandstelle mit der Kübelspritze gekühlt und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
Einsätze 2024
Nr. | Abteilung | Datum | Uhrzeit | Einsatzstichwort |
---|---|---|---|---|
86 | Kommando Löschgruppe Friesenheim Lahr Ausrückbereich1 Zug 1 Lahr Ausrückbereich1 Zug 3 | 30. Dezember | 18:11 | "TH 2.3: Verkehrsunfall mit vier PKW's und vier Verletzten. Die Feuerwehr Friesenheim wurde durch die Feuerwehr Lahr nachalarmiert zur Unterstützung der Technische Hilfe. Es wurde an allen verunfallten Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert bis die Unfallstelle geräumt war." |
85 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschzug Tageinheit Drehleiter Lahr | 20. Dezember | 11:52 | "B3: Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Bei der Erkundung von der Feuerwehr wurde eine komplett verrauchte Wohnung vorgefunden. Die Wohnung musste gewaltsam geöffnet werden und die brennende Spülmaschine wurde abgelöscht." |
84 | B-Dienst Kommando Abteilungskommando Schuttern Türöffnungsgruppe | 17. Dezember | 11:49 | "TH 2.2: Kleinkind, welches sich in der Wohnung eingeschlossen hatte . Aufgrund des innen steckendem Schlüssels im Schließzylinders, konnte die Tür von außen nicht mit dem Schlüssel geöffnet werden. Durch die Feuerwehr, konnte die Türe mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet werden." |
83 | Kommando Abteilungskommando Oberweier Sondereinheit Öl auf Straße | 12. Dezember | 07:06 | "ABC 1.1: Dieselspur im Bereich Weiherstraße und Hauptstraße ca. 600m. Die Dieselspur im Kreuzungsbereich (ca 10 qm) wurde mit Ölbindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Die Straße musste professionell gereinigt werden. Der Verursacher organisierte eine Reinigungsfirma. Die Polizei übernahm die Kontrolle." |
82 | Trupp Oberweier | 06. Dezember | 18:30 | "TH 1.1: Gemeldet wurde eine abgerissene Wasserleitung durch Sanierungsarbeiten. Die Wasserzuleitung wurde abgeschaltet und das Wasser mittels Tauchpumpe und Wassersauger von der Feuerwehr aufgenommen." |
81 | Löschgruppe Heiligenzell | 01. Dezember | 20:59 | "TH 2.3: Gemeldet wurde das ein PKW auf einen geparkten PKW aufgefahren sei. Personen wurden keine verletzt. Die Feuerwehr hat mit Unterstützung vom Abschleppdienst die Straße gereinigt, bis die Polizei die Fahrbahn wieder freigegeben hat. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
80 | Trupp Friesenheim | 19. November | 18:05 | "TH 1: Geburtstagstanne drohte durch den Sturm auf ein Gebäude zu fallen. Der Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt." |
79 | B-Dienst Führungstrupp Kommando Löschzug Tageinheit Drehleiter Lahr Drehleiter Offenburg Ortenaukreis 1 | 11. November | 09:52 | "B 3.1: Gemeldet wurde ein Hallenbrand eines Industriebetriebes. Es handelte sich dabei um einen brennenden PKW in einer Montagehalle. Der PKW wurde von den Arbeitern ins Freie gebracht. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr abgelöscht und kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde danach an die Polizei übergeben." |
78 | Kommando Führungstrupp B-Dienst Löschzug Tageinheit Drehleiter Lahr | 07. November | 08:34 | "B 3: Gemeldet wurde ein Brand von einer Trocknungsanlage, die mit Hirse gefüllt war. Als Erstmaßnahme wurde das Feuer über die Löschwassereinspeisung gelöscht. Anschließend wurde die Anlage entleert und nochmals kontrolliert." |
77 | B-Dienst Friesenheim Führungstrupp Löschgruppe Friesenheim B-Dienst Schuttern Löschzug 3 Drehleiter Ettenheim | 05. November | 22:53 | "M 1: Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Firma. Nach Erkundung der Feuerwehr wurde festgestellt, dass die Anlage durch Wassereinbruch in einen Melder ausgelöst hat. Keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr notwendig." |
76 | Löschgruppe Friesenheim Löschgruppe Schuttern | 05. November | 22:10 | "TH 2.3: Gemeldet wurde ein PKW auf der Seite liegend. Der PKW wurde von der Feuerwehr gesichert und Person mittels Spineboard gerettet." |
75 | Kommando Löschgruppe Tageinheit | 23. Oktober | 15:20 | "B 1: Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Waldbereich. Nach Erkundung der Feuerwehr konnte ein beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer, auf dem Weinberg, zwischen Friesenheim und Oberschopfheim lokalisiert werden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
74 | B-Dienst Führungstrupp Löschzug Tageinheit | 22. Oktober | 9:49 | "TH 3: Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall, LKW gegen PKW, mit zwei verletzten Personen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt das es sich um drei verletzte Personen und einen Hund handelt, aber keine Person eingeklemmt war. Alle Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben und der Hund durch die Feuerwehr betreut. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgefangen und die Trümmer von der Straße beseitigt. Danach wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben." |
73 | Kommando B-DIENST Führungstrupp Löschgruppe Friesenheim Löschzug 3 Drehleiter Lahr | 21. Oktober | 20:56 | "M 1: Die Erkundung des ersten Trupp ergab schmorende Elektroteile, in einem Stromhauptverteiler im Technikraum eines Unternehmens. Die Stromversorgung des Elektrokasten wurde gekappt und die Bauteile mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Technikraum wurde belüftet und Brandmeldeanlage wieder zurück gesetzt." |
72 | Kommando Abteilungskommando Friesenheim Löschgruppe Friesenheim Löschgruppe Schuttern | 20. Oktober | 0:55 | "B 1: Gemeldet wurde ein brennender Busch. Beim Eintreffen der Feuerwehr, wurde der Brand, von einem Passanten Mittels Feuerlöscher bereits gelöscht Keine weitere Tätigkeit der Feuerwehr notwendig. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. " |
71 | Kommando Abteilungskommando Friesenheim Sondereinheit Öl auf Straße | 19. Oktober | 13:49 | "ABC 1: Gemeldet wurde eine Flüssigkeitsspur in Friesenheim. Die Flüssigkeit konnte nicht definiert werden und war auch nicht aufnahmefähig.Nach Rücksprache mit der Polizei, wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr an die Polizei übergeben. Keine weiteren Maßnahmen von der Feuerwehr notwendig." |
70 | Kommando Trupp Friesenheim | 14. Oktober | 12:51 | "TH 1: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert." |
69 | Kommando B-Dienst Abteilungskommando Oberweier Türöffnungsgruppe | 14. Oktober | 9:27 | "TH 2: Gemeldet wurde eine hilflose Person in der Wohnung nach einem Sturz. Die Türe konnte mittels Schlüssel durch den Hauseigentümer geöffnet werden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
68 | Kommando Trupp Friesenheim | 10. Oktober | 05:19 | "TH 1: Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, der die komplette Fahrbahn blockierte. Die Feuerwehr sperrte die Fahrbahn in beiden Richtungen ab. Der Baum wurde vom Bauhof beseitigt. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
67 | Kommando B-Dienst Abteilungskommando Schuttern Türöffnungsgruppe | 02. Oktober | 09:03 | "TH 2: Gemeldet wurde ein Aktivalarm über einen Hausnotruf, ohne Sprachkontakt. Bei Erkundung der Feuerwehr, wurde durch den Nachbarn mitgeteilt, dass die betroffenePerson in Tagespflege sei. Dies konnte telefonisch von der Tagespflege bestätigt werden. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig." |
66 | Kommando | 28. September | 20:37 | "TH 3: Gemeldet wurde ein Zusammenstoß zweier PKW mit mehreren verletzten Personen auf der Kreisstraße am Ortsausgang. Es waren keine Personen eingeklemmt. Der Einsatz wurde aufgrund der Notrufmeldung durch die Feuerwehr Lahr abgearbeitet." |
65 | Kommando B-Dienst Führungstrupp Löschgruppe Friesenheim Löschzug 1 | 28. September | 03:26 | "TH 3: Ein PKW fährt auf einen geparkten PKW auf und beginnt zu brennen. Zwei verletzte Personen, keine der beiden Personen war eingeklemmt. Der brennende PKW wurde gelöscht und die Unfallstelle gereinigt." |
64 | Abteilungskommando Schuttern | 22. September | 18:23 | "TH 1.1: Gemeldet wurde eine junge, schwache Schleiereule, die hilflos an der Kirche auf dem Boden saß. Nach Abklärung über die ILS wurde die Schleiereule gesichert und zur Tierhilfe nach Ichenheim gebracht." |
63 | Kommando Trupp Oberweier Drehleiter Lahr | 20. September | 22:25 | "TH 1.2: Alarmiert wurde die Feuerwehr zur Unterstützung als Tragehilfe. Mit Hilfe der Drehleiter wurde die Person aus dem Gebäude gebracht und an den Rettungsdienst übergeben." |
62 | Kommando Führungstrupp B-Dienst Löschzug 2 Drehleiter Lahr | 06. September | 18:55 | "M1: Gemeldet wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage durch ein Tischfeuerwerk. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es wurde nichts festgestellt. Keine weitere Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich." |
61 | Kommando Abteilungskommando Friesenheim B-DIENST Türöffnungsgruppe | 31 August | 22:43 | "TH 2.2: Gemeldet wurde eine hilflose Person in der Wohnung. Auf Anweisung der Polizei, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung. Weiteren Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht notwendig." |
60 | FRI Hlz Trupp Nacht | 25. August | 14:37 | "TH 1.1: Unterstützung Rettungsdienst, Mountainbiker gestürzt. Vor Ort kein Rettungsdienst. RTW zur Einsatzstelle gelotst, gewartet bis Patient versorgt ist, eventuell unterstützen bei Tragehilfe." |
59 | FRI KDO FRI Osh Gruppe Nacht | 23. August | 21:31 | "TH 2: VW-Bus innerorts aus Diersburg kommend von der Fahrbahn abgekommen und gegen Geländer kollidiert, Fahrer nicht mehr vor Ort vorgefunden. Auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und Fahrzeug sowie Straße abgesichert." |
58 | FRI KDO FRI Gruppe Tag | 14. August | 10:59 | "TH 2: Auf der B3 Richtung Lahr kam ein Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und blieb unterhalb der Straße auf einem Acker zum stehen. Unfallstelle wurde abgesichert und das Fahrzeug auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert." |
57 | Kommando B-Dienst Löschzug Tageinheit | 05. August | 16:56 | "B 2: Gemeldet wurde ein mit Holz beladener Anhänger in Vollbrand. Bei der Erkundung der Feuerwehr, wurde ein beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer vorgefunden. Nach Rücksprache mit der Polizei, keine Tätigkeiten durch die Feuerwehr mehr notwendig." |
56 | FRI KDO FRI Gruppe Nacht | 03. August | 14:25 | "B 1: Beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer, daher keine Tätigkeit für die Feuerwehr." |
55 | FRI Osh Trupp Nacht | 02. August | 20:04 | "TH 1.1: Jungstorch in Garten vorgefunden. Das Tier war unverletzt und wurde schonend zum Nest der Eltern bei der Grundschule zurückbegleitet." |
54 | Kommando Trupp Heiligenzell | 31. Juli | 17:12 | "TH 1.1: Gemeldet wurde ein Wasserschaden, der durch die Reparaturarbeiten am Kessel für Waser im Heizraum sorgte. Das Wasser wurde aus dem Keller gepumpt. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr mehr notwendig." |
53 | FRI Sut Zug Tag FRI B-Dienst Kommando | 29. Juli | 14:51 | "B 2.1: Fläche kleiner 100m2 sowie zwei Strohballen im Brand. Die Ballen wurden auseinander gezogen und mit Hilfe der Flugplatzfeuerwehr Lahr die Fläche sowie die Ballen abgelöscht." |
52 | FRI Zug Tag FRI B-Dienst Kommando Führungstrupp FW Lahr Drehleiter | 10. Juli | 7:11 | "B 3.1: Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchmelder, sowie sichtbarer Rauch aus den Fenstern. Die Feuerwehr ermöglichte sich den Zugang zum Gebäude mit dem Ziehfix (Spezialwerkzeug zum zerstörungsfreien öffnen von Türen) und kontrollierte das Gebäude. Es wurde Essen auf dem Herd entdeckt, welches den Rauchmelder auslöste. Das Essen wurde vom Herd genommen und die Räumlichkeiten wurden durch gelüftet. Die Feuerwehr montierte einen neue Schließzylinder in der Tür ein." |
51 | Kommando Trupp Friesenheim Rettungsdienst | 29. Juni | 04:32 | "TH 1.1: larmiert wurde die Feuerwehr zur Unterstützung als Tragehilfe." |
50 | Kommando Löschgruppe Friesenheim Löschgruppe Schuttern | 26. Juni | 17:37 | "TH 2.3: Gemeldet wurde eine umgekippte Kutsche in einem Graben, mit drei Insassen. Nach erster Erkundung der Feuerwehr, war ersichtlich das alle Insassen wohl auf und unverletzt waren. Die Feuerwehr unterstützte bei der Bergung der Kutsche." |
49 | FRI Zug Nacht FRI B-Dienst Nacht Kommando Führungstrupp FW Lahr Drehleiter | 23. Juni | 22:01 | "M 1: Ausgelöster Rauchmelder aus unbekannten Gründen. Betroffener Bereich erkundet, kein Feuer, kein Rauch. Keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr." |
48 | Kommando B-Dienst Löschgruppe Friesenheim Löschgruppe Oberschopfheim Löschzug 3 | 15. Juni | 22:26 | "B 2.1: Gemeldet wurde ein brennender PKW. Das Fahrzeug bzw. der Motorraum wurde mit einem Schnellangriff von der Feuerwehr abgelöscht. Das Fahrzeug wurde dann an den Abschleppdienst übergeben." |
47 | Fri 4/00 Fri Osh Trupp Nacht LAR BGl | 09. Juni | 10:31 | "TH 1.1: Verletzter Pfau auf Balkon, stark blutende Wunde am Hals. Bei Fangversuch Tier in den Wald geflüchtet und entkommen. Keine weiteren Maßnahmen." |
46 | Fri B-Dienst Fri Türöffnung | 09. Juni | 01:31 | "TH 2.2: Keine Maßnahmen erforderlich, da Zugang durch Polizei geschaffen wurde." |
45 | Kommando Trupp Schuttern Drehleiter Lahr | 05. Juni | 11:08 | "TH 1.2: Gemeldet wurde Unterstützung der Tragehilfe einer verletzten Person. Da der Zugang über das Treppenhaus zu schmal und eng war, wurde die verletzte Person mittels Drehleiter aus dem Fenster gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.: |
44 | Kommando Abteilungskommando Oberschopfheim Löschgruppe Oberschopfheim Türöffnungsgruppe | 04. Juni | 17:41 | "TH 1.3: Gemeldet wurde ein steckengebliebener Aufzug, in dem sich auch Personen befanden. Der Aufzug wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Personen befreit. Der Fahrstuhl wurde dann für die weitere Nutzung gesperrt." |
43 | Trupp Oberschopfheim | 02. Juni | 10:42 | "TH: Gemeldet wurden zwei entwurzelte Bäume im Kappelweg, welche die Auffahrt zum Wald blockierten. Beide Bäume wurden von der Feuerwehr mittels Kettensäge zerlegt und von der Straße entfernt. Die Straße wurde anschließend gereinigt und der Bauhof informiert, welcher sich um die Entsorgung kümmert." |
42 | Fri KDO Fri Abt KDO Oberweier Fri Gruppe Öl Straße Tag | 31. Mai | 18:27 | "ABC 1.1: Dieselspur im Kreuzungsbereich ca 10 qm, mit Ölbindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Keine weiteren Beteiligten." |
41 | Fri 5/00 Fri Sut Gruppe Nacht 1 | 30. Mai | 22:49 | "TH 1.1: Auffangbecken und somit Campingplatz A unter Wasser. Auffangbecken wurde mittels Tauchpumpe und TS8 ausgepumpt." |
40 | B-Dienst Führungstrupp Löschzug 1 Drehleiter Lahr | 29. Mai | 23:51 | "B 3.1: Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchmelder durch angebranntes Essen auf dem Herd. Das Gebäude war beim Eintreffen der Feuerwehr verraucht. Es wurde eine Person aus dem Gebäude geholt. Abschließend führte die Feuerwehr eine technische Belüftung durch." |
39 | FRI Gruppe 1 Nacht FRI Zug 1 Nacht FRI B-Dienst Nacht Kommando LAR Messfahrzeug Ortenaukreis 1-4 | 24. Mai | 21:18 | "ABC 2.2: Gemeldet wurde ein schwefliger Gasgeruch in einem Foyer. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude auf ausströmendes Gas mittels Messgeräten. Es wurde keine weitere Gasausströmung festgestellt. Das Gebäude wurde zur abschließenden Durchlüftung und Kontrolle der Lüftungsanlage der Hausleitung übergeben." |
38 | Fri 5/00 Fri Sut Trupp Tag | 18. Mai | 10:30 | "TH 1.1: 20-30cm Wasser im Keller. Wasser wurde über Tauchpumpen und Nasssauger aus dem Keller entfernt. Wassereindringung über Grundwasser Rohr. Ansässige Baufirma kümmert sich um die Abdichtung." |
37 | Fri 2/00 Fri Obw Trupp Tag | 17. Mai | 16:24 | "TH 1.1: Baum auf Straße und PKW. Der PKW konnte von der Besitzerin aber weggefahren werden. Baum zersägt und von Straße geräumt. Bei weiterer Überprüfung festgestellt, dass ein zweiter Baum ebenfalls beeinträchtigt war. Nach RS mit Ortsvorsteher und Eigentümer wurde dieser Baum ebenfalls entfernt." |
36 | Kommando Trupp Oberweier Drehleiter Lahr | 10. Mai | 17:31 | "TH 1.2: Gemeldet wurde eine gestürzte Person in einem Gebäude. Wegen Renovierungsarbeiten war kein Zugang über eine Treppe zur Wohnung möglich. Die verunfallte Person musste Mittels Schleifkorbtrage mit der Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden. Die Feuerwehr übergab die verletzte Person an den Rettungsdienst." |
35 | FRI HLZ Gruppe Tag Kommando | 10. Mai | 14:05 | "TH 2.3: PKW auf Dach, 1 verletzte Person, keine Rauchentwicklung, keine austretenden Betriebsstoffe. Keine Maßnahmen notwendig." |
34 | FRI TRUPP TAG FRI ABT KDO Kommando LAHR DLK | 06. Mai | 6:42 | "TH 1.2: Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe" |
33 | Fri Osh Gruppe Tag | 23. April | 16:41 | "B1: Brand einer Palette mit Mörtelsäcken. Feuer bei Ankunft an der Einsatzstelle bereits größtenteils erloschen. Palette wurde mit Schnellangriff abgelöscht und mit Wärmebildkamera kontrolliert; Einsatzstelle anschließend an Polizei übergeben." |
32 | Ohne Alarmierung | 22. April | 20:57 | "ABC 1: Ölspur auf Straße. Ölbindemittel aufgebracht und aufgenommen." |
31 | Kommando Fri Oscho Abt. KDO Gruppe Öl-Straße Nacht | 19. April | 20:32 | "ABC 1: Großflächige Verschmutzung der Straße. Bindemittel aufgebracht und wieder aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben" |
30 | Komando Fri Abt. KDO Türöffnungsgruppe | 15. April | 23:43 | "TH2: Person in Wohnung in hilfloser Lage. Wohnungstür wurde vor Eintreffen von Angehörigen aufgebrochen." |
29 | Fri 4/00 Fri Osh Abt. KDO Fri Gruppe Öl - Straße Nacht | 13. April | 20:12 | "ABC 1: Ölwanne an Kfz aufgerissen,vollständig ausgelaufen. Ölbindemittel aufgebracht und anschließend aufgenommen." |
28 | Fri Kdo Fri Gruppe Tag | 11. April | 14:05 | "B1: Bestätigter Cobtainerbrand. Container wurde zum Teil durch Mitarbeiter entleert und abgelöscht. Die Feuerwehr führte mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durch." |
27 | Fri Abt. Kdo Fri Gruppe Öl-Straße Nacht | 08. April | 17:53 | "ABC 1: Ölspur auf Abbiegespur Adlerstr. Bahnhofstr. Bindemittel aufgebracht und anschließend wieder aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben." |
26 | Fri KDO Fri Trupp Nacht | 07. April | 13:51 | "TH 1.1: Unterstützung RD, Tor zum Sportplatz mit Halligantool geöffnet und danach wieder verschlossen." |
25 | Fri SUT Trupp Tag | 02. April | 9:11 | "W1: Aufgebrachte Ölsperren wurde kontrolliert und die 3. und letzte Ölsperre wurden abgeschöpft und zurückgebaut. Somit keine Sperren mehr aufgebracht." |
24 | Fri Kommando Fri Sut B-Dienst Nacht Fri FüTrupp Nacht Fri Sut Zug Nacht 1 Fri Gruppe Wasserförderung Nacht Drehleiter Feuerwehr Lahr | 29. März | 11:28 | "B3.2: Tür wurde vorort geöffnet und Ausgelöster Rauchmelder wurde kontrolliert. Kein Feuer, kein Rauch feststellbar. Rauchmelder wurde entfernt und Gebäude mit WBK kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich." |
23 | Fri SUT Trupp Tag B-Dienst | 28. März | 17:51 | "W1: Aufgebrachte Ölsperren wurden kontrolliert und 2 von 3 Ölsperren wurden abgeschöpft und zurück gebaut. Die 3. Ölsperre wird voraussichtlich in der kommenden Woche zurückgebaut." |
22 | Fri Kommando Fri FüTrupp Tag Fri B-Dienst Tag Fri Zug Tag Drehleiter Feuerwehr Lahr | 28. März | 12:19 | "B3.1: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Betrieb vermutlich durch Staubaufwirbelung. Betreffenden Bereich kontrolliert. Nichts feststellbar. Somit keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich." |
21 | Kommando Fri SUT Trupp Tag Fri SUT Abt. KDO B-Dienst | 26. März | 10:13 | "W1: In erster Instanz wurden die Ölsperren erneut kontrolliert, kontaminiertes Bindemittel abgeschöpft und frisches Bindemittel aufgetragen. Im weiteren Verlauf wurde durch B-Dienst, KDO, Abt. KDO und WBA die weiteren Maßnahmen festgelegt. Erneute Beurteilung der Lage am Folgetag." |
20 | Fri SUT Gruppe Nacht | 25. März | 22:24 | "W1: Gesetzte Ölsperren kontrolliert, kontaminiertes Bindemittel abgeschöpft und frisches Bindemittel aufgetragen." |
19 | Kommando Bauhof Friesenheim Fri OSH Abt. KDO B-Dienst Fri Gruppe Öl Gewässer Tag Hohberg KDO Fri Trupp Nacht Fri SUT Gruppe Nacht | 25. März | 12:29 | "W1: 1000 L Zusatz-Tank eines LKW aufgerissen, Heizöl z.T. in Mischwasser-Kanal - der Rest in den Bach gelaufen. Sicherung Kanaleinläufe mittels Ölbindemittel, setzen mehrerer Ölsperren Höhe B3, Bahnstrecke und Baggersee Oberschopfheim inkl. regelmäßiger Kontrolle und Austausch des Bindemittels. Die Überprüfung des weiteren Gewässerverlaufs auf Gemarkung Hohberg durch das Kommando FW Hohberg. Weitere Kontrollen und Rückbau der eingesetzten Ölsperren erfolgt durch die Abt. Schuttern am Folgetag." |
18 | Kommando Fri B- Dienst Nacht Fri Hlz Zug Nacht 2 | 18. März | 19:09 | "B2.1: Gemeldet: Vegetationsbrand 10m² - 100m² Maßnahmen: Durch Anweisung der Polizei das Feuer ca. 15m² mit einem C Strahlrohr gelöscht." |
17 | Kommando Hlz B-Dienst Nacht Fri Fütrupp Nacht Hlz Zug Nacht | 22. März | 22:06 | "B3.1: Gemeldete Rauchentwicklung an einem Gebäude an der Kreisstraße. Nach Erkundung mit Wärmebildkamera kein Rauch und kein Feuer feststellbar. Keine weiteren Maßnahme erforderlich." |
16 | Kommando B-Dienst Türöffnungsgruppe Oberweier Abt. Kommando | 22. März | 13:34 | "TH2.2: Mutter von Kinder in Zimmer eingeschlossen. 6 Monate altes Baby in der Wohnung. Bevor eine technische Wohnungsöffnung durchgeführt werden musste, wurde ein Ersatzschlüssel von der Nachbarin gefunden. Somit keine weiteren Tätigkeiten von der Feuerwehr notwendig." |
15 | Fri Kommando Fri Obw Trupp Nacht | 13. März | 21:14 | "TH1.1: In der Küche stand ca. 1 cm Wasser, Anwohner darauf hingewiesen, dass dies keine Aufgabe der Fw ist und dass dabei Kosten entstehen, Anwohner bestand auf Beseitigung durch uns. Kostenübernahmeerklärung ausfüllen lassen, anschließend mit Wassersauger Wasser aufgenommen" |
14 | Fri Kommando Fri Obw B-Dienst Nacht Fri FüTr Nacht Fri Obw Zug Nacht 2 Lar 1/33 | 11. März | 21:14 | "Brand 3.1: Essen auf Herd, Rauchmelder hat ausgelöst, Whg. leicht verraucht, Belüftung bereits durch Bewohner durchgeführt, keine Maßnahmen erforderlich" |
13 | Fri Osh Gruppe Nacht 1 Polizei | 24. Februar | 18:24 | "Brand 1" (Vegetaionsbrand klein): unbeaufsichtigtes Entsorgungsfeuer in Oberschopfheim auf 1 x 1 m. Glutnest mit Schnellangriff gelöscht. |
12 | Osh Zug Nacht 1 Osh B-Dienst Polizei | 24. Februar | 20:35 | "Brand 2.1: (Vegetationsbrand mittel) beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer ohne Gefahr, keine Maßnahmen erforderlich |
11 | Gruppe Oberweier Frie Kommando | 23. Februar | 07:22 | "ABC 1" (Öl auf Straße): aufgerissener Pkw Dieseltank, ca. 20 l Diesel über Straße in Kanalisation und BAch gelaufen. Mit Bindemittel Kanaleinläufe und Dieselspur abgestreut. Mit Kanalaufseher Ölschlinge auf dem Bachlauf ausgebracht, Wasserwirtschaftsamt und Polizei unterstützten. |
10 | über Funk | 14. Februar | 21:38 | "ABC 1" (Düngemittel auf Straße) Bahnhofstr. Industriestr in Friesenheim. Düngemittel beseitigt und Straße gereinigt. |
9 | Fri Kommando Fri FüTrupp Tag Fri B-Dienst Tag Fri Zug Tag FRI SUT Zug Tag Drehleiter Feuerwehr Lahr | 14. Februar | 08:27 | "BMA" Industriebetrieb in Schuttern. Durch Befüllen der Sprinkleranlager hat ein nicht deaktivierter Sensor angeschlagen und ausgelöst. Keine Maßnahmen erforderlich |
8 | Fri Kommando Fri FüTrupp Tag Fri B-Dienst Tag Fri Zug Tag Fri OW Zug Tag | 07. Februar | 14:55 | "Brand 3.1" (Gebäudebrand) droht auf Gebäude überzugriefen in Oberweier. Verpuffung an Schnapsbrennanlge, eine leicht verletzte Person; an Rettungsdienst übergeben, Gebäude unter Atemschutz kontrolliert. |
7 | Fri Kommando Fri Trupp Nacht | 28. Januar | 18:44 | "TH 1" (Technische Hilfe klein), Amtshilfe Fahrzeug mittels Traktor befreit, Kripo und Bestattungsinstitut unterstützt |
6 | Fri Kommando Fri FüTr Nacht Fri B-Dienst Nacht Fri Zug Nacht | 28. Januar | 17:09 | "TH 3" (Unfall Schienenfahrzeug), Person von Güterzug erfasst, Unfallstelle abgesucht, keine weitere Maßnahmen für die Feuerwehr |
5 | Fri Kommando Fri FüTr Tag Fri B-Dienst Tag Fri Zug Tag Fri Sut Gruppe Tag Lahr KDO Lahr Wache i.D | 25. Januar | 06:34 | "M 1" (BMA-Auslösung), in Industriegebiet in Schuttern. Auslösung durch Feuer in Lüftungsanlage. Gebäude wurde evakuiert, Brand unter Atemschutz abgelöscht |
4 | Fri Kommando Fri Gruppe Tag Fri Osh Gruppe Tag | 09. Januar | 10:52 | "B 3.1" Gebäudebrand in Hohberg Diersburg. Interkommunale Zusammenarbeit. Brand in Scheune mit angrenzendem Wohnhaus, drohte auf Dachstuhl überzugreifen. Unterstützung durch zweiten Angriffsweg unter Atemschutz. |
3 | Fri Kommando OSH Gruppe Tag Fri Zug Tag OBW Zug Nacht Polizei | 06. Januar | 13:01 | "B 2.2" Vegetationsbrand: Beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer im Garten mit mehreren Bäumen und Sträuchern im direkten Umfeld. Feuer wurde unter Atemschutz abgelöscht. |
2 | Fri Kommando Fri B-Dienst Tag Fri Zug Tag Führungstrupp Tag Drehleiter FW Lahr | 04. Januar | 15:32 | "M 1" (BMA) in Seniorenheim durch angebranntes Essen , Erkundung, aber keine weitere Maßnahmen erforderlich |
1 | Fri 2/00 Fri Obw Gruppe Nacht 2 | 01. Januar | 04:26 | "B 1.1" Vegetationsbrand klein am Tennisplatz in Oberweier. Feuer wurde durch Anwohner gelöscht, mit Wärmebildkamera kontrolliert, festgestellte Glutnester abgelöscht. |
Einsätze 2023
Nr. | Abteilung | Datum | Uhrzeit | Einsatzstichwort |
---|---|---|---|---|
68 | 2 + 3 + ELW + DLK Lahr | 30. Dezember | 10:02 | Brandeinsatz 3.1. Verdächtiger Rauch im/ am Gebäude. Bewohner zur Betreuung und Untersuchung an Rettungsdienst übergeben. Wohnung und Speicher mit WBK und Co Warner kontrolliert. Kein Rauch oder Feuer feststellbar. Wohnung an Bewohner übergeben |
67 | 2 | 09. Dezember | 18:44 | Technische Hilfe 1.1. Umgestürzter Baum auf Straße. Baum soweit wie nötig zersägt und Straße wieder freigeräumt. |
66 | 4 + TE + ELW | 30. November | 10:02 | Technische Hilfe 3.1 in Oberschopfheim. Person von Dach in einen Eisenzaun gestürzt. Person durch 2 Spieße des Zaunes gepfählt worden. Beim Eintreffen war die Person bereits durch einen Mitarbeiter mittels Winkelschleifer befreit worden. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst. Angeforderter Rettungshubschrauber wurde abbestellt. |
65 | TE + ELW + DLK FF Lahr | 06. November | 14:17 | Brandeinsatz 3.1 (Elektroanlagen) Brand einer Ladestation für E-Autos in Friesenheim. Gebäude und Fahrzeug war nicht gefährdet. Strom abgeschalten und Feuer abgelöscht. Keine Verletzten. |
64 | 2 | 01. November | 11:58 | Sonstige Hilfeleistung in Oberweier. Ein Jogger war gestürzt. Blutete im Gesicht. Schürfwunden an Händen, Armen und Beinen. Rettungsdienst war bereits alarmiert. Eine Person abgestellt als Posten für den Rettungsdienst. Betreuung des verunfallten Joggers übernommen. Anschließend an Rettungsdienst übergeben. |
63 | 2 + 1 | 27. Oktober | 18:03 | Technische Hilfe 1.1 (Tierrettung). Zwei Rinder blieben mit den Köpfen im Gitter des Gehegetores auf einem Anwesen in Oberweier stecken. Eine Vertikalstrebe des Gitters wurde mit der Rettungsschere entfernt. Anschließend wurden die Horizontalstreben mit dem Spreizer auseinander gedrückt. Beide Tiere konnten so unverletzt befreit werden. |
62 | LZ3 + ELW + DLK FF Lahr | 28. Sept. | 19:19 | Brandmeldeanlage (M1) in Industriebetrieb in Schuttern. Aufgrund von Umschütten einer Flüssigkeit wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst, kontrolliert, kein Feuer/kein Rauch. |
61 | 4 + TE | 26. Sept. | 16:54 | Brandeinsatz B2.1 (verdächtiger Rauch im Freien) in Oberschopfheim. Kein Feuer/kein Rauch auffindbar. Einsatzabbruch für die Feuerwehr. |
60 | 2 | 16. Sept. | 15:40 | Umweltschutzeinsatz (W1 Gewässerverunreinigung) Medium nicht bindefähig; kein Einsatz für die Feuerwehr |
59 | LZ2 + ELW + DLK FF Lahr | 15. Sept. | 13:58 | Brandmeldeanlage (M1) im Seniorenheim in Oberweier, ausgelöste Brandmeldeanlage durch Abrauchen einer Gaslampe. Bereich kontrolliert und an Hausmeister übergeben. |
58 | TürÖffG | 10: Sept. | 22:56 | Technische Hifle 2.2 (Türöffnung Zugang zu einer Wohnung geschaffen und Rettungsdienst durch Tragehilfe unterstützt. |
57 | 2 | 09. Sept. | 13:02 | Umweltschutzeinsatz (W1 Gewässerverunreinigung) Am Bachbett des Oberweierer Dorfbaches war eine weiße schleimige Flüssigkeit zu sehen. Bach kontrolliert und das LRA (Landratsamt) hinzugezogen. Nach Rücksprache kein Einsatz für die Feuerwehr, da der Stoff nicht von der Feuerwehr aufgenommen werden konnte. |
56 | 2 | 01. Sept. | Umweltschutzeinsatz (ABC 1 Gefahrgut 1 - Ölspur) Außgelaufenes Motorenöl bei Transporter am Bahnhof in Friesenheim. abgestreut |
|
55 | LZ1 | 30. August | 20:05 | Brandeinsatz B2 (unklare Rauchentwicklung) in Friesenheim im Außenbereich durch kontrolliertes Entsorgungsfeuer, keine weiteren Maßnahmen erforderlich |
54 | LZ1 + ELW + DLK FF Lahr | 30. August | 01:26 | Brandmeldeanlage im Seniorenheim in Friesenheim, ausgelöst durch angebrannten Toast, Bereich kontrolliert und technisch belüftet. |
53 | LZ2 + ELW + DLK FF Lahr | 20. August | 10:24 | Brandmeldeanlage im Seniorenheim in Oberweier, kein Rauch, kein Feuer |
52 | LZ2 + ELW + DLK FF Lahr | 19. August | 11:57 | Brandmeldeanlage im Seniorenheim in Oberweier, kein Rauch, kein Feuer |
51 | Abt.-Kdo + Bauhof | 18: August | 13:08 | Umweltschutzeinsatz (ABC 1 Gefahrgut 1 - auslaufende Betriebsmittel) Verkehrsunfall mit Quad und einer verletzten Person. Quad wieder aufgestellt, sonst keine weiteren Maßnahmen. |
50 | Friesenheim Einsatztrupp Nacht | 17. August | 18:32 | Technische Hilfe 1.1 (Unterstützung Rettungsdienst). Tragehilfe für Rettungsdienst |
49 | LZ1 + ELW + DLK FF Lahr | 11. August | 23:44 | Brandeinsatz (B3.1 BMA) Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof in Friesenheim. Kein Feuer, kein Rauch. |
48 | 2 | 11. August | 18:29 | Umweltschutzeinsatz (ABC 1 Gefahrgut 1 - Ölspur) Rund 100 l Traktor-Hydrauliköl auf einer Länge 450 m in Schuttern, teilweise abgestreut. Zur kompletten Entfernung und Reinigung wurde eine Fachfirma beauftragt. |
47 | TE +LZ2 + LZ3 + ELW + DLK FF Lahr | 07. August | 11:09 | Brandeinsatz (B3.1 - Gebäudebrand) Bei einem Wohngebäude in Heiligenzell griff Feuer vom Balkon auf Küche im 1. OG und Dach im DG über. Brandbekämpfung unter Atemschutz. Mittels DLK Dachhaut geöffnet; Löscharbeiten mit Wärmebildkamera kontrolliert. Keine Verletzten. |
46 | 2 | 31. Juli | 17:31 | Umweltschutzeinsatz (ABC1 Gefahrgut 1 - Ölspur) 6 qm Dieselfleck in Oberschopfheim und 4 qm in Heiligenzell aufgenommen. Ölspur nach Lahr über Oberweier und Heiligenzell |
45 | LZ2 | 21. Juli | 21:39 | Brandeinsatz (B2.1 -Vegetationsbrand) In Oberweier. Gemeldet wurde ein Brand in einem Feld. Es handelte sich um ein kontrolliertes Grillfeuer. Keine Maßnahmen erforderlich |
44 | Bauhof | 21. Juli | 14:24 | Umweltschutzeinsatz (Ölspur). 30 l ausgelaufenes Heizöl wurde vom Bauhof gebunden |
43 | 2 | 12. Juli | 10:32 | Brandmeldeanlage im Seniorenheim in Oberweier, ausgelöst durch defekte Gasstrahllampe. Bereich kontrolliert, keine weiteren Maßnahmen erforderlich |
42 | 5 + 1 + ELW + DLK Offenburg | 07. Juli | 17:03 | Brandmeldeanlage in Industriebetrieb in Schuttern. Bereich kontrolliert, keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
41 | 6 | 05. Juli | 13:41 | Brandeinsatz (Containerbrand) in einem Unternehmen. Wurde durch Beschäftigte bereits gelöscht. Nur Nachlöscharbeiten übernommen. |
40 | TürÖffG | 30. Juni | 11:27 | Technische Hilfe in Friesenheim. Vermutete hilflose Person in Wohnung. Türöffnung auf Anforderung von Polizei und Rettungsdienst. |
39 | 1 + ELW + ABC-Zug Lahr | 28. Juni | 13:06 | Technische Hilfe: vollgelaufener Keller bis zur Oberkante in Friesenheim, aufgeschwemmte Öltanks leck geschlagen. Mit Ölsanimat rund 200.000 l kontaminiertes Wasser gefiltert und ca. 750 l Heizöl isoliert aufgefangen. Oberflächenwasserabflüsse durch Dichtkissen geschützt. Ursache und Schadenshöhe unbekannt. Einsatzdauer: 10 Std. |
38 | 2+3+DLK Lahr | 26. Juni | 01:19 | Brandmeldeanlage Seniorenheim in Oberweier, Auslöser im war im Rauchabsaugsystem eines Aufzuges, kein Auslösegrund erkennbar, keine weitere Maßnahmen erforderlich. |
37 | 5 | 17. Juni | 19:53 | Tierrettung: verletzter Falke in Schuttern aufgenommen und an die Tierhilfs- und Rettungsorganisation übergeben. |
36 | TürÖffG | 16. Juni | 12:22 | Technische Hilfe in Oberschopfheim: Zugang auf Anforderung von Rettungsdienst geschaffen |
35 | 1 | 11. Juni | 22:06 | Brandeinsatz (Vegetationsbrand) in Friesenheim, ein Heuhaufen war in Brand geraten. Mit Kleinlöschgerät abgelöscht |
34 | 2 + 3 + DLK Lahr | 10. Juni | 18:08 | Eine Aufbewahrungsbox für Gartenmöbelpolster brannte auf einem Balkon in Oberweier. Wurde aber von Anwohnern gelöscht. Wir öffneten die in Mitleidenschaft gezogene Fassadenisolierung und haben mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert. Ursache und Schadenshöhe unbekannt, keine Verletzten. |
33 | 2 + 3 + 1 | 27. Mai | 14:25 | Brandeinsatz (Pkw-Brand) in Pkw-Fahrer kam alleinbeteiligt von der Kreisstraße zwischen Heiligenzell und Lahr ab und fuhr in die Leitplanke. Beim Aufprall fing das Fahrzeug Feuer, es kam zum Vollbrand. Unter Atemschutz wurde das Fahrzeug und der angrenzende in Brand geratene Hang abgelöscht. Ursache unbekannt, keine Verletzten. |
32 | TürÖffG | 23. Mai | 17:37 | Technische Hilfe in Friesenheim: Zugang auf Anforderung von Polizei und Rettungsdienst geschaffen |
31 | 5 | 20. Mai | 18:00 | Technische Hilfe in Schuttern nach Verkehrsunfall mit umgefahrenem Ortsschild und Stromkasten. Ortsschild beseitigt, Stromkasten mit Flatterband gesichert. |
30 | 2 | 20. Mai | 04:15 | Brandeinsatz in Oberweier, Gartenhaus in Vollbrand, abgelöscht und Glutnester unter Atemschutz kontrolliert. |
29 | 1 + DLK Lahr | 14. Mai | 19:34 | Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof in Friesenheim. Kein Feuer, kein Rauch. |
28 | 2 | 13. Mai | 10:09 | Technische Hilfe in Oberweier: PKW fuhr in Holzverkleidung, diese drohte abzustürzen Beschädigte Holzverkleidung entfernt, Einsatzstelle an Polizei übergeben |
27 | 6 + DLK Lahr | 09. Mai | 07:17 | Brandmeldeanlage in Schuttern: Dampfbildung durch Galvanikanlage. Kontrolliert, kein Einsatz erforderlich. |
26 | 6 + DLK Lahr | 08. Mai | 17:30 | Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof in Friesenheim. Kein Feuer, kein Rauch. |
25 | 6 + DLK Lahr | 08. Mai | 12:42 | Umweltschutzeinsatz durch Brandmeldeanlage in Schuttern: Dampfbildung beim Umfüllen von Salzsäure. Bereich wurde kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
24 | KE 1 + DLK Lahr | 04: Mai | 10:53 | Technische Hilfe: Patient mit medizinischen Notfall im 2. Obergeschoss über Drehleiter zum Rettungswagen gebracht. |
23 | 5 | 21. Apr. | 12:27 | Brandeinsatz Vegetationsbrand in Schuttern auf 2 qm. Feuer beim Eintreffen schon aus. Fläche gut gewässert. |
22 | 1 | 14. Apr. | 03:06 | Technische Hilfe: Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen innerorts in Friesenheim. Fahrzeug kommt von Fahrbahn ab, überfährt ein baum und prallt gegen eine Hauswand und 3 geparkte Fahrzeuge. Keine Personen eingeklemmt. Unfallstelle abgesichert, Betriebsmittel aufgenommen, Batterien an den Unfallfahrzeugen abgeklemmt und Trümmerteile von der Fahrbahn beseitigt. |
21 | 6 | 13. Apr. | 14:16 | Technische Hilfe: Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf B3 zwischen Friesenheim und Oberschopfheim. Mehrere Verletzte, aber keine Person eingeklemmt. Unfallstelle abgesichert, Betriebsmittel aufgenommen, Batterien an den Unfallfahrzeugen abgeklemmt. |
20 | 3 | 31. Mar. | 12:56 | Technische Hilfe: Zwei Bäaume liegen nach Sturm quer über Straße in Heiligenzell. Mit Unterstützung von Bauhof/Forstarbeiter und schwerem Gerät Bäume zersägt und auf die Seite geräumt. |
19 | 3 | 27. Mar. | 12:30 | Technische Hilfe: Tierrettung. Katze in Fenster eingeklemmt in Heiligenzell. Mit Steckleiter über Balkon aus gekipptem Fenster geborgen und Besitzer übergeben |
18 | TürÖffG | 10. Mar. | 01:52 | Technische Hilfe: Türöffnung in Heiligenzell auf Anforderung durch die Polizei. |
17 | 4 + DLK OG | 09. Mar. | 16:07 | Brandeinsatz. brennende Gartenmöbel auf Balkon in Oberschopfheim. Feuer durch Bewohner gelöscht. Brandstelle mit Wärmebildkamera kontrolliert und gekühlt. |
16 | Kdo 1 + 5 | 02. Mar. | 14:23 | Umweltschutzeinsatz: Öl auf Dorfbach. Ölsperre gesetzt und Verunreinigung abgestreut. |
15 | 4 + DLK OG | 24. Feb. | 22:35 | Brandeinsatz: Lagerfeuer wirkte wie brennendes Gebäude. Abgelöscht mit Wärmebildkamera kontrolliert. |
14 | 2 + 3 + DLK Lahr | 13. Feb. | 18:15 | Brandeinsatz in Heiligenzell nach ausgelöstem Rauchwarnmelder. Der war jedoch nicht auffindbar, Gebäude kontrolliert, kein Rauch, kein Feuer. |
13 | 1 + KBM | 12. Feb. | 12:10 | Gefahrguteinsatz im Industriegebiet in Friesenheim. Bei einem Unternehmen war außerhalb des Produktionsgebäudes ein Verdampfer vereist.. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
12 | Kdo | 9. Feb. | 07:01 | Brandeinsatz Fa. Holz100 auf Flugplatz Gemarkung Friesenheim: Glimmendes Sägemehl in Silo, von Mitarbeitern gelöscht. Alarmiert und ausgerückt die FF Lahr. |
11 | 1 + DLK Lahr | 2. Feb. | 16:30 | Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof: es wurde zu heiß gekocht, angebranntes Essen, kein Feuer, kein Rauch, keine weiteren Maßnahmen |
10 | 1 | 31. Jan. | 07:14 | Brandeinsatz in Friesenheim: Mülleimerbrand war gemeldet, es war jedoch brennender Müll im Müllfahrzeug. Fahrzeug wurde geleert, Müll auseinandergezogen, mit Wärmebildkamera kontrolliert und gezielt abgelöscht. |
9 | TürÖffG | 26. Jan. | 10:53 | Technische Hilfeleistung: Türöffnung für Bewohner, der sich ausgesperrt hatte bei Kochtopf auf eingeschaltetem Herd in der Wohnung. Zugang geschaffen und Gefahr beseitigt |
8 | 1 + DLK Lahr | 20. Jan. | 16:53 | Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof: es wurde zu heiß gekocht, angebranntes Essen, kein Feuer, kein Rauch, keine weiteren Maßnahmen |
7 | 5 | 16. Jan. | 08:30 | Umweltschutzeinsatz "Öl auf Gewässer" in Friesenheim: Ölsperre kontrolliert und zurückgebaut nach Rücksprache mit dem Landratsamt |
6 | 1 | 15. Jan. | 05:44 | Technische Hilfe "Sturmschaden", kleinerer Baum lag auf der Straße, wurde mit Motorsäge entfernt, anschließend Fahrbahn mit Besen gereinigt. |
5 | 2 + 3 + DLK Lahr | 15. Jan. | 01:52 | Brandmneldeanlage Seniorenheim in Oberweier. In einem Bewohnerzimmer hat der Rauchwarnmelder ausgelöst nach sachgerechtem Einsatz eines Waffeleisens, Zimmer belüftet, keine weiteren Tätigkeiten. |
4 | 1 + DLK Lahr | 13. Jan. | 19:08 | Brandmeldeanlage Asylunterkunft am Bahnhof: es wurde zu heiß gekocht, kein Feuer, kein Rauch, keine weiteren Maßnahmen |
3 | 5 | 12. Jan. | 16:30 | Umweltschutzeinsatz am Dorfbach. Nach Kontrolle durch das Landratsamt musste die Ölsperre erneuert werden. |
2 | 1 | 11. Jan. | 15:09 | Umweltschutzeinsatz "Öl auf Gewässer" in Friesenheim: ausgelaufenes Hydrauliköl gebunden und Ölsperre gesetzt: |
1 | TürÖffG | 1. Jan. | 03:48 | Technische Hilfeleistung: Türöffnung für Bewohner in Friesenheim in mehrstöckigem Gebäude, bei denen Wasser aus dem Versorgungsraum im Keller floß. Mehrere Wohneinheiten kontrolliert, Wasserleitung in einer Wohnung defekt aber nicht lokalisierbar. Wasser abgestellt |
Einsätze 2022
Nr. | Abteilung | Datum | Uhrzeit | Einsatzstichwort |
---|---|---|---|---|
91 | 1 + DLK Lahr | 31. Dez. | 18:22 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Auslösegrund: Kerze auf Geburtstagskuchen eines Bewohners, Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch mehr. |
90 | 4 + DLK OG | 19. Dez. | 21:54 | Technische Hilfe: Unterstützung des Rettungsdienstes, Rettung eines Patienten über DLK, Patienten an Rettungsdienst übergeben |
89 | 1 | 17. Dez. | 16:18 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Auslösegrund: unbekannt, Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
88 | 1 | 8. Dez. | 19:26 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Auslösegrund: Popcornmaschine in der Unterkunft, Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch mehr. |
87 | 5 | 6. Dez. | 18:45 | Technische Hilfe in Schuttern: Durch Wasserrohrbruch Keller 1 m unter Wasser, mit Tauchpumpen den Keller entwässert. |
86 | TürÖffG + 3 + DLK Lahr | 20. Nov. | 23:55 | Technische Hilfe in Friesenheim: Unterstützung der Polizei durch Sicherungsmaßnahmen |
85 | TürÖffG | 4. Nov. | 10:16 | Technische Hilfe in Schuttern: Zugang zu Wohnung verschafft, Patient dem Rettungsdienst übergeben |
84 | 1 + DLK Lahr | 2. Nov. | 13:55 | Tierrettung in Friesenheim: Drei junge Kätzchen, die auf Abwegen waren, gerettet |
83 | 1 + DLK Lahr | 21. Okt. | 12:25 | Brandeinsatz in Friesenheim: Rauch in Wohnung, war vergessenes Essen auf dem Herd, Maßnahme: Wohnung belüftet, keine Verletzten |
82 | TürÖffG | 18. Okt. | 12:03 | Technische Hilfe in Oberschopfheim: Zugang zu Wohnung verschafft, Patient dem Rettungsdienst übergeben |
81 | 1 | 16. Okt. | 20:40 | Technische Hilfe: Tragehilfe für Rettungsdienst in Friesenheim unter Corona-Schutzmaßnahmen |
80 | 2 + 3 + | 13. Okt. | 18:20 | Brandeinsatz in Oberweier: verdächtiger Rauch im/ums Gebäude. Rauchaustritt am Kamin nicht erkennbar, keine Maßnahme erforderlich, an Kaminfeger übergeben. |
79 | 1 | 6. Okt. | 14:48 | Brandeinsatz in Friesenheim, war beaufsichtigtes Entsorgungsfeuer, keine Maßnahmen erforderlich |
78 | 4 | 2. Okt. | 16:06 | Brandeinsatz BMA Fa. Badenia in Oberschopfheim, ausgelöst durch defekten Rauchwarnmelder, Räumlichkeiten kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
77 | 2 | 12. Sep. | 11:04 | Brandeinsatz BMA Sternenberghalle, ausgelöst durch defekte Lampe, Räumlichkeiten kontrolliert |
76 | TürÖffG | 12. Sep. | 06:15 | Technische Hilfe: Türöffnung zur Wohnung für Rettungsdienst. Patient dem Rettungsdienst übergeben. |
75 | 2 + DLK Lahr | 7. Sep. | 22:15 | Brandeinsatz durch ausgelösten Rauchwarnmelder in Oberweier. Bewohner nicht zu Hause, Angehörige verständigt, hat Tür aufgeschlossen, keine Löschmaßnahme erforderlich |
74 | 1 | 3. Sep. | 16:35 | Brandeinsatz Vegetationsbrand in Friesenheim: 15 qm Entsorgungsfeuer mit C-Rohr abgelöscht |
73 | 1 | 31. Aug. | 06:46 | Technische Hilfe in Friesenheim: Baum über Straße und Telefonleitung. Baum zersägt und am Straßenrand abgelegt |
72 | 1 | 30. Aug. | 22:25 | Technische Hilfe in Friesenheim: Gullideckel durch vermehrtes Oberflächenwasser gehoben. |
71 | 1 | 29. Aug. | 18:00 | Umweltschutzeinsatz: Transporter in Friesenheim nach Rangiermanöver in Bach gerutscht. Maßnahme: Ölsperre im Bach gesetzt, keine auslaufenden Betriebsstoffe |
70 | 1 | 28. Aug. | 02:29 | Brandeinsatz in Friesenheim: größeres Lagerfeuer in Wohngebiet abgelöscht |
69 | 2 | 27. Aug. | 19:16 | Umweltschutzeinsatz in Friesenheim: Dieselverlust eines Bulli T6, Kraftstoff aufgenommen, Straße mit Ölbindemittel abgestreut, Warnschild aufgestellt. |
68 | 1 + DLK Lahr | 27. Aug. | 02:25 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, nichts feststellbar |
67 | TürÖffG | 26. Aug. | 20:44 | Technische Hilfe: Türöffnung nach Anordnung durch Polizei in Friesenheim, Bewohner wird in hilfloser Lage vermutet |
66 | 1 | 26. Aug. | 12:47 | Brandeinsatz in Friesenheim. Hecke geriet in Brand, wurde durch Anwohner gelöscht, Einsatzstelle kontrolliert und an Polizei übergeben |
65 | 2 + 1 | 25. Aug. | 08:34 | Brandeinsatz in Oberweier. Verrauchung ersichtlich. Kein Schadenfeuer feststellbar, Ursache unklar. |
64 | TürÖffG | 21. Aug. | 01:10 | Technische Hilfe: Türöffnung nach Anordnung durch Polizei in Friesenheim |
63 | 1 | 15. Aug. | 15:30 | Technische Hilfe: Wasserschaden in Friesenheim: 10 cm Wasser im Keller, abgepumpt |
62 | 1 | 15. Aug. | 15:24 | Technische Hilfe: Wasserschaden in Friesenheim: kein Einsatz erforderlich |
61 | 1 | 15. Aug. | 15:10 | Technische Hilfe: Wasserschaden in Friesenheim: 15 cm Wasser im Keller, abgepumpt |
60 | 1 | 15. Aug. | 15:09 | Technische Hilfe: Wasserschaden in Friesenheim: 25 cm Wasser im Keller, abgepumpt |
59 | 2 + Bauhof | 12. Aug. | 17:40 | Technische Hilfe/Umweltschutzeinsatz: Pkw wegen Reifenplatzer in Graben, Ölwanne am umgerissenen Verkehrsschild aufgerissen, kontaminiertes Gras und Erdreich aufgenommen. Erdreich mit Bauhof-Bagger ausgehoben |
58 | 1 + 4 + ELW | 12. Aug. | 13:06 | Technische Hilfe auf B3 zwischen Friesenheim und Oberschopfheim: Verkehrsunfall mit zwei Pkw frontal, eine nicht eingeklemnmte Person, Brandschutz sichergestellt, Batterie abgeklemmt |
57 | 1 + TLF Lahr | 11. Aug. | 14:44 | Brandeinsatz Vegetationsbrand am Schutterlindenberg. Ca. 150 qm Grasfläche und Sträucher mit zwei C-Rohren abgelöscht. Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 der Lahrer Feuerwehr unterstützte mit Löschwasserzufuhr |
56 | 5 + 1 + DLK Lahr | 10. Aug. | 14:16 | Brandeinsatz BMA Holzverarbeitungsbetrieb auf Flugplatz: Melder löste durch Flexarbeiten aus, Räumlichkeiten kontrolliert, kein weiteres Tätigwerden. |
55 | 1 + DLK Lahr | 9. Aug. | 10:00 | Technische Hilfe: Personenrettung für Rettungsdienst über Drehleiter in Friesenheim |
54 | 1 | 8. Aug. | 12:04 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, nichts feststellbar |
53 | 4 + 1 | 5. Aug. | 12:47 | Brandeinsatz in Oberschopfheim: Klimaanlagensteuergerät eines PKW brannte. Passanten löschen es ab, Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Batterie abgeklemmt.. |
52 | 1 + 2 + 4 | 2. Aug. | 17:53 | Brandeinsatz (Überlandhilfe): Brand von sechs Gebäuden in Hohberg-Diersburg. Unterstützung der Brandbekämpfung und Wasserversorgung. Führungskräfte gestellt und Hohberger Gerätehaus mit LF besetzt zur Sicherstellung des Grundschutzes in Hohberg. |
51 | 5 | 1. Aug. | 19:27 | Technische Hilfe: Straße überflutet durch Starkregen - Säubern eines verschmutzen Schachtes |
50 | 5 | 1. Aug. | 19:27 | Technische Hilfe: Keller unter Wasser - kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich |
49 | 2 + 3 | 31. Jul. | 10:20 | Brandeinsatz: verdächtiger Rauch Richtung Vollmerhütte im Wald. War kleines Grillfeuer, Betreiber auf die Gefahren hingewiesen. Sonst keine Maßnahmen. |
48 | 1 | 28. Jul. | 20:56 | Tierrettung in Friesenheim: Katze seit zwei Tagen auf einem Baum. Tier konnte mit den Mitteln der Feuerwehr nicht vom Baum herunter bewegt werden. Besitzer versuchen dies nun selbst. |
47 | 1+2+3+4+5 | 22. Jul. | 20:00 | Umweltschutzeinsatz: Umwälzung des Wassers am Baggersee Schuttern mit Pumpen aufgrund von schlechter Wasserqualität |
46 | 1 + DLK Lahr | 19. Jul. | 09:35 | Brandeinsatz Schulzentrum Friesenheim: Auslösung der Brandmeldeanlage durch tecnischen Defekt. Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
45 | 1 + DLK Lahr | 18. Jul. | 21:26 | Brandeinsatz BMA Seniorenheim Kursana Friesenheim: Auslösung der Brandmeldeanlage durch tecnischen Defekt. Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kei Rauch. |
44 | Kdo | 6. Jul. | 12:33 | Unterstützungseinsatz durch Bereitstellungsraum im Feuerwehrhaus: Ursache: Bedrohungslage Schulzentrum Friesenheim |
43 | 4 | 1. Jul. | 20:22 | Gefahrguteinsatz in Oberschopfheim: Umweltverschmutzung mit Alt-Öl durch Kinder: ca. 200 kg kontaminierte Erde aufgenommen. |
42 | 2 | 30. Jun. | 17:04 | Technische Hilfe in Oberweier: Roller gegen Pkw, Fahrer an Rettungsdienst übergeben, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. |
41 | 4 + 1 | 29. Jun. | 18:08 | Gefahrguteinsatz: Öl auf Straße in Oberschopfheim aufgenommen, Öl-Warnschilder aufgestellt. |
40 | 1 | 19. Jun. | 16:22 | Brandeinsatz Gartenhausbrand/Flächenbrand am Schutterlindenberg. Nach Lageerkundung keinen Brand auf Friesenheimer Gemarkung gefunden |
39 | TürÖffG | 14. Jun. | 00:03 | Technische Hilfe: Türöffnung in Schuttern, Tür war aber bereits geöffnet, Betroffener wohlbehalten in Badewanne angetroffen, keine weitere Maßnahmen erforderlich. |
38 | 4 + 5 + ELW + DLK Offenburg + | 12. Jun. | 23:49 | Brandeinsatz nach Blitzeinschlag in Oberschopfheim: offener Dachstuhlbrand, Brandbekämpfung mit C-Rohr, B-Rohr und DLK |
37 | 1 + DLK Lahr | 31. Mai. | 21:23 | Technische Hilfe in Friesenheim: Tragehilfe bei Rettung einer reanimationspflichtigen Person über die Drehleiter. |
36 | 1 | 25. Mai. | 18:52 | Tierrettung in Friesenheim: Vogel hatte sich in Dachrinne verfangen. Unter Einsatz des Bauhof-Hubsteigers Tier gerettet und Tierarzt übergeben. |
35 | 1 + 3 + DLK Lahr | 18. Mai. | 13:49 | Brandeinsatz: BMA-Auslösung in Lacklager durch Spraydose in Heiligenzell. Durch Trupp unter Atemschutz kontrolliert, kein Rauch, kein Feuer |
34 | 1+2+3+4+5 | 14. Mai. | 12:00 | Bereitschaft an den Gerätehäusern durch Systemumstellung der Alarmiereung bei der Leitstelle. Auflösung der Bereitschaft um 18:30 Uhr |
33 | 5 + DLK Lahr | 13. Mai. | 14:55 | Technische Hilfe in Schuttern: Person in hilfloser Lage, Rettung aus Obergeschoss über DLK und Übergabe an Rettungsdienst |
32 | TürÖffG | 11. Mai. | 14:01 | Technische Hilfe: Nach Stromausfall Mutter mit Kind in Fahrstuhl im Aufzug eingeschlossen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Personen wieder draußen |
31 | 4 + 1 | 9. Mai. | 17:49 | Technische Hilfe in Oberschopfheim: Person mit Unterschenkel in Bettenrost eingeklemmt. Mit Säbelsäge Person befreit und Rettungsdienst übergeben |
30 | 1 + DLK Lahr | 6. Mai. | 20:27 | Brandeinsatz in Friesenheim: Brand auf Balkon, wurde von Anwohner mit Pulverlöscher gelscht, Dachstuhl und Fassade mit Wärmebildkamera kontrolliert. |
29 | 3 + DLK Lahr | 30. Apr. | 16:00 | Technische Hilfeleistung in Heiligenzell: Tragehilfe für Rettungsdienst über Drehleiter aus Obergeschoss, Person an Rettungsdienst übergeben. |
28 | 4 + 1 + DLK Offenburg | 14. Apr. | 07:14 | Brandeinsatz in Oberschopfheim. Eine Nachschau nach Verpuffung entwickelte sich zum Kellerbrand, die Alarmstufe wurde erhöht. Brennende Heizung im Keller gelöscht, Gebäude entraucht, keine Verletzten. |
27 | 1 | 7. Apr. | 20:39 | Technische Hilfe Unwetterschaden in Friesenheim, Baum war schon beseitigt, Strecke abgefahren, keine weitere Tätigkeitn für die Feuerwehr |
26 | 4 + 5 | 2. Apr. | 01:22 | Brandeinsatz in Oberschopfheim: Holzschopf mit eingelagertem Brennholz stand in Vollbrand. Unter Atemschutz abgelöscht. Keine Verletzten. Ursache unbekannt. |
25 | 4 + 1 | 27. Mrz. | 09:08 | Brandeinsatz in Oberschopfheim: Brandgeruch in Gebäude kontrolliert, hohe CO-Konzentration festgestellt, belüftet. Keine Verletzten. Ursache: Kurzschluss des Erdkabels unter Straße. Keine weiteren Maßnahmen durch Feuerwehr erforderlich. |
24 | 3 | 26. Mrz. | 17:12 | Brandeinsatz in Heiligenzell war bewachtes Grillfeuer, keine Maßnahme erforderlich |
23 | 1 + DLK Lahr | 13. Mrz. | 14:35 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude evakuiert und kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
22 | 1 + DLK Lahr | 12. Mrz. | 12:32 | Brandeinsatz BMA in einem holzverarbeitetden Unternehemn in Friesenheim, ausgelöst durch Reinigungsarbeiten, kein Feuer, kein Rauch |
21 | 1 | 11. Mrz. | 19:18 | Brandeinsatz: Vegetationsbrand: Restgutablöschung an Böschung in den Reben in Friesenheim, Fläche 30 x 2,5 m |
20 | Kdo 1 | 9. Mrz. | 11:34 | Technische Hilfe klein für eine Behörde |
19 | TürÖffG | 3. Mrz. | 19:45 | Technische Hilfe: 3jähriges Kind in Friesenheim im Badezimmer eingeschlossen. Türe geöffnet und Kind wohlauf an Eltern übergeben. |
18 | 1 | 3. Mrz. | 19:30 | Sicherstellung des Brandschutzes der Gemeinde Hohberg, durch Sitzwache im Feuerwehrhaus Friesenheim. |
17 | 1 | 3. Mrz. | 19:30 | Technische Überlandhilfe: Die vorbereitete Holzrampe wurde in der Nachbargemarkung Hohberg aufgebaut und verwendet, um den in Gegenrichtung liegenden ICE zu evakuieren. |
16 | 1 | 3. Mrz. | 16:40 | Technische Hilfe: Oberleitungsschaden durch Güterzug an Rheintalstrecke. Aufgabe: Vorbereitung einer ICE-Evakuierung, Dafür wurde eine Holzrampe mit Handlauf gebaut. Zug konnte jedoch selbstständig weiterfahren. Keine Evakuierung erforderlich. |
15 | 4 | 1. Mrz. | 18:05 | Brandeinsatz: rund 10 qm großes Entsorgungsfeuer rin Oberschopfheim, welches unter Polizeiaufsicht vom Eigentümer gelöscht wurde. Kein Eingreifen der Feuerwehr nötig. |
14 | 1 + TLF FF Lahr | 28. Feb. | 19:36 | Brandeinsatz in Friesenheim: Wohnwagen in Vollbrand, Brandbekämpfung durch Einsatzkräfte unter Atemschutz, keine Verletzten |
13 | 2 | 25. Feb. | 18:41 | Technische Hilfe: Ölspur auf Straße, ca 20 m Länge, Ölbindemittel aufgebracht und wieder aufgenommen |
12 | 1 + DLK Lahr | 25. Feb. | 07:11 | Brandeinsatz in Friesenheim: Verdächtiger Rauch quillt aus Gartenhütte, Feuer wurde durch Anwohner gelöscht, mit Wärmebildkamera kontrolliert |
11 | 1 + DLK Lahr | 23. Feb. | 10:47 | Brandeinsatz BMA Schulzentrum: Brand in einem Lagerraum, mit zwei Trupps innen und außen gelöscht, umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. |
10 | 1 + DLK Lahr | 19. Feb. | 15:30 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
9 | 1 | 19. Feb. | 04:38 | Verkehsunfall ohne Verletzte: Pkw auf Dach in Friesenheim, Batterie abgeklammt und Einsatzstelle abgesichert |
8 | 1+DLK Lahr | 15. Feb. | 14:04 | Brandeinsatz BMA Seniorenheim Kursana Friesenheim: Druckknopfmelder mutwillig ausgelöst. Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
7 | 1+DLK Lahr | 3. Feb. | 23:22 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
6 | Kdo | 17. Jan. | 00:40 | Sonstige Hilfeleistung: Kontrollfahrt zum Gleisbereich |
5 | 1+4+ELW | 16. Jan. | 23:35 | Technische Hilfeleistung: Personenschaden auf Bahnstrecke, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich |
4 | 2 | 9. Jan. | 18:00 | Brandeinsatz in Oberweier: Vegetationsbrand kleiner als 10 qm. Nicht genehmigtes Grillfeuer auf Anweisung der Polizei gelöscht. |
3 | 1 | 2. Jan. | 16:38 | Brandeinsatz in Friesenheim, verdächtiger Rauch in Gebäude. Entsorgungsfeuer im Innenhof, Feuer bereits gelöscht, Keine Maßnahme der Feuerwehr erforderlich |
2 | 1 + DLK Lahr | 2. Jan. | 16:09 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
1 | TürÖffG | 1. Jan. | 17:18 | Technische Hilfeleistung: Türöffnung für Rettungsdienst in Friesenheim. Wurde selbstständig geöffnet, keine Maßnahme der Feuerwehr erforderlich. |
Einsätze 2021
Nr. | Abteilung | Datum | Uhrzeit | Einsatzstichwort |
---|---|---|---|---|
1 | 1+2+5+ELW+DLK Lahr | 6. Jan. | 17:08 | Brandeinsatz in Werkstatt B3 in Friesenheim. Lagerfeuer durch Obdachlosen in leerstehendem Gebäude abgelöscht |
2 | 1+5 | 8. Jan. | 15:02 | Brandeinsatz Schuttern, Kleintransporter mit luftgekühltem Heckmotor vor Bäckerei. Auslaufendes Öl hatte sich erhitzt, gebunden, kein offenes Feuer, keine Verletzten |
3 | 1+2+DLK Lahr | 22. Jan. | 8:21 | Brandeinsatz BMA Seniorenheim Emmaus Oberweier. Kein Feuer, kein Rauch, Melder kontrolliert, BMA zurückgesetzt.. Dekon von Angriffstrupp, wegen Corona in Gebäude |
4 | 1+5 | 28. Jan. | 10:55 | Brandeinsatz BMA Möbel Hugelmann Schuttern. Kein Feuer, kein Rauch, Melder kontrolliert, BMA zurückgesetzt.. Ursache: Wasser im Rauchwarnmelder |
5 | 1+2+4 | 28. Jan. | 13:40 | Brandeinsatz Flächenbrand hinter Gutleutkirche in Oberschopfheim. kein Einsatz, Feuer war beaufsichtigt |
6 | 1+2+5+DLK Lahr | 5. Feb. | 22:33 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
7 | 1+4 | 10. Feb. | 9:08 | Technische Hilfe in Oberschopfheim: SZ-Lkw in Böschung, droht abzurutschen. Straße gesperrt, Lkw gesichert, Straße mit Salz abgestreut für für Bergungsunternehmen vorbereitet: |
8 | 1+2+5+DLK Lahr | 27. Feb. | 15:03 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
9 | 1+2+5+DLK Lahr | 10. Mrz. | 14:18 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Essen auf Herd, Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
10 | 1+2+5+DLK Lahr | 14. Mrz. | 8:58 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Essen auf Herd, Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
11 | 1+2+5+DLK Lahr | 15. Mrz. | 13:58 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Essen auf Herd, Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
12 | 2 | 28. Mrz. | 17:35 | Technische Hilfe: Ölspur Unterdorfstraße in Schuttern. Abgesperrt und Straßenmeisterei über Leitstelle angefordert. |
13 | 1+2+5+DLK Lahr | 28. Mrz. | 17:49 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Essen auf Herd, Gebäude kontrolliert: kein Feuer, kein Rauch |
14 | 1+2+4 | 7. Apr. | 15:07 | Brandeinsatz Flächenbrand an der B3 Oberschopfheim, unter Atemschutz abgelöscht mit zwei C-Rohren |
15 | 2 | 9. Apr. | 21:10 | Technische Hilfe: Ölspur über mehrere km Lohstraße Diersburger Str. in Oberschopfheim, im Kreuzungsbereich abgestreut, Verursacher unbekannt |
16 | 1+2+5+DLK Lahr | 18. Apr. | 19:58 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Melder im 2.OG ausgelöst, Auslösegrund unbekannt, kontrolliert und geräumt, kein Feuer, kein Rauch |
17 | 4+2 | 22. Apr. | 19:02 | Brandeinsatz Flächenbrand in Oberschopfheim 15 x 1 m, mit einem C-Rohr abgelöscht, Verursacher unbekannt |
18 | 1+2 | 17. Mai. | 23:53 | Brandeinsatz Flächenbrand in den Weinbergen war Brand eines Wohnwagens mit angrenzender Hütte, unter Atemschutz mit C-Rohr abgelöscht. |
19 | 1+2+5 | 18. Mai. | 8:39 | Technische Hilfe Ölunfall in Friesenheim. Benzin auf Verkehrsfläche und in einem Abwasserschacht, Benzinspur abgestreut, Kanalreinigung durch Fachfirma |
20 | 1+2+3+DLK Lahr | 24. Mai. | 8:53 | Brandeinsatz: Kellerbrand in Heiligenzell. Heizung außer Betrieb genommen, Gebäude entraucht |
21 | 1 | 5. Jun. | 13:35 | Brandeinsatz Müll-Lkw in Friesenheim. Wärmebildkamera ohne Befund, Fahrzeug bis Abladestelle Appenweier eskortiert, dort FF Appenweier übergeben |
22 | 1+5 | 6. Jun. | 22:04 | Technische Hilfe Verkehrsunfall auf Kreisstraße in Schuttern. Pkw gegen Pkw. Einsatzstelle kontrolliert, keine weiteren Maßnahmen |
23 | 1+2+5 | 11. Jun. | 15:01 | Technische Hilfe: Ölspur in Schuttern am Rathaus. Diesel gebunden, Reinigungsfirma hat Säuberung übernommen |
24 | 1+2+3 | 15. Jun. | 17:54 | Brandeinsatz in Heiligenzell. Carport und abgestellter Pkw fing Feuer, Maßnahmen: Riegelstellung zum Wohnhaus, Carport und Pkw gelöscht, Dachvorsprung abgedeckt, Kontrolle mit Wärmebildkamera. |
25 | 2 | 18. Jun. | 20:26 | Technische Hilfe: Ölspur zwischen Bahnbrücke und Schuttern. Maßnahmen, Verkehrsabsicherung, Bindemittel aufgebracht und wieder abgetragen. |
26 | 4 | 19. Jun. | 19:33 | Hilfeleistung: Tragehilfe für Rettungsdienst. Verletzte Person aus dem Wald bei Oberschopfheim zum RTW getragen, zweite Person betreut und Eltern übergeben. |
27 | 4 | 28. Jun. | 2:19 | Brandeinsatz BMA Badenia in Oberschopfheim. Erkundung ausgelöster Melder, Fehlalarm |
28 | 1+2+3+DLK Lahr | 29. Jun. | 0:39 | Brandeinsatz in Heiligenzell: Brennendes Rohr auf Baustelle, Baustelle kontrolliert, Fehlalarm |
29 | 1+2+4+DLK OG | 3. Jul. | 23:33 | Brandeinsatz in Oberschopfheim: angeblich Flammen aus Gebäude. Es war ein kontrolliertes Grillfeuer auf dem Grundstück dahinter, keine Maßnahmen erforderlich. |
30 | 1+4 | 9. Jul. | 0:29 | Hilfeleistung in Oberschopfheim. Person in Notlage, von Polizei gelöst, Einsatz abgebrochen |
31 | 5 | 13. Jul. | 13:20 | Hilfeleistung Wasserschaden in Schuttern am Baggersee. Wasser mit Tragkraftspritze TS8 und drei Tauchpumpen abgepumpt |
32 | 4 | 18. Jul. | 1:48 | Hilfeleistung in Oberschopfheim. Personenrettung/Tragehilfe für Rettungsdienst und Ausleuchtung der Einsatzstelle. |
33 | 2 | 24. Jul. | 14:15 | Hilfeleistung Ölspur Straße in Heiligenzell. Ölspur abgestreut , Warnschilder aufgestellt, von Fachunternehmen gereinigt. |
34 | 5 | 26. Jul. | 18:36 | Hilfeleistung Wasser in Keller, Pirminstr. in Schuttern |
35 | 5 | 26. Jul. | 18:36 | Hilfeleistung Überschwemmung Hauptstraße in Schuttern |
36 | 5 | 26. Jul. | 18:36 | Hilfeleistung Überschwemmung Campingplätze Schuttern |
37 | 5 | 26. Jul. | 18:36 | Hilfeleistung Wasser in Keller, Im Oberdorf in Schuttern |
38 | 1+5 | 28. Jul. | 6:09 | Brandeinsatz/Hilfeleistung BMA Fa. in Schuttern: ausgelöster Hitzemelder im Blockheizkraftwerk aufgrund gebrochener Heißwasserleitung. Wasser abgepumpt und Kraftwerk belüftet |
39 | 1+5 | 4. Aug. | 7:00 | Brandeinsatz BMA Fa. in Schuttern. Auslösung durch Dampf in der Anlage. Keine Maßnahmen erforderlich. |
40 | 1+2+5 | 8. Aug. | 20:01 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude geräumt und kontrolliert, Auslösegrund unbekannt, kein Feuer, kein Rauch. |
41 | 1+2+5 | 21. Aug. | 19:50 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, Auslösegrund unbekannt, kein Feuer, kein Rauch. |
42 | 1 | 21. Aug. | 20:40 | Hilfeleistung Sonstige: im Auftrag der Polizei eine zerborstene Eingangstüre sichern |
43 | 1 | 24. Aug. | 15:54 | Brandeinsatz BMA Seniorenheim Kursana Friesenheim, ausgelösten Melder und Bereich kontrolliert, ausgelöst durch angebranntes Essen. |
44 | 1+2+3+DLK Lahr | 4. Sep. | 16:04 | Brandeinsatz "Garagenbrand" bei Gasthaus Krone in Friesenheim. Anbau in Vollbrand, unter Atemschutz abgelöscht, angrenzende Garage mit Wärmebildkamera kontrolliert |
45 | 1+2+5+DLK | 13. Sep. | 5:34 | Brandeinsatz Bahnhofstraße Friesenheim, Wohnung verraucht, Zutritt verschafft, Wohnung entraucht, Bewohner an Rettungsdienst übergeben. Ursache: Gegenstände auf Herdplatte |
46 | 1+ELW | 15. Sep. | 11:15 | Hilfeleistung Gasaustritt: Gasgeruch wahrnehmbar in Firma im Industriegebiet Friesenheim. Ursache: Arbeiten an einer Übergabestation durch Energieversorger |
47 | 3 KE | 15. Sep. | 18:58 | Hilfeleistung Tierrettung: Katze in hilfloser Lage in Heiligenzell. Mit dreiteiliger Steckleiter gerettet und ans Tierheim in Lahr übergeben. |
48 | 4+1+2+DLK OG | 16. Sep. | 14:58 | Brandeinsatz: Küche brennt in Oberschopfheim, Brandgut aus Küche entfernt und abgelöscht, Decke geöffnet und Wohnung mit Wärmebildkamera überprüft, beide Wohnungen belüftet. |
49 | 4+1+DLK OG | 24. Sep. | 20:53 | Brandeinsatz in Gebäude an B3: Rauch durch nicht abziehenden Kaminofen, Glut angeheizt, Wohnung belüftet, Hinweise zur richtigen Kaminnutzung gegeben |
50 | 4+DLK OG | 28. Sep. | 11:06 | Hilfeleistung Tragehilfe in Oberschopfheim. Person über Drehleiter aus 1. Obergeschoss zum RTW gebracht |
51 | 4+1 | 4. Okt. | 17:39 | Hilfeleistung Tragehilfe in Oberschopfheim. Rettungsdienst unterstützt, Landeplatz für Rettungshubscharuber abgesperrt |
52 | 1-Kdo | 12. Okt. | 7:34 | Tierrettung: Hornissennest im Kindergarten in Friesenheim. Bauhof verständigt. Keine Maßnahme der Feuerwehr. |
53 | 5 KE+DLK Lahr | 18. Okt. | 8:04 | Hilfeleistung in Schuttern. Personenrettung/Tragehilfe für Rettungsdienst über Drehleiter. |
54 | 1 | 25. Okt. | 17:05 | Hilfeleistung in Friesenheim, VU, Pkw in Dorfbach gerollt, Kontrolle des Gewässers auf ausgelaufene Betriebsmittel |
55 | 1+2+5+DLK Lahr | 1. Nov. | 14:20 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Rauchwarnmelder im 2. OG, Geschoss kontrolliert, kein Feuer, kein Rauch. |
56 | 1+DLK Lahr | 3. Nov. | 12:06 | Brandeinsatz BMA Seniorenheim Kursana Friesenheim, ausgelöste Melder im EG durch angebranntes Popcorn. |
57 | 1 | 4. Nov. | 21:37 | Brandeinsatz in Friesenheim: unklare Brandmeldung, mehrere Knalle, Feuerschein sichtbar. Bereich kontrolliert, mehrere zerborstene Spraydosen gefunden, kein Feuer mehr. |
58 | Kdo und Abt.-Kdo Kdo 1-5 | 11. Nov. | 6:00 | Bereitschaftsdienst in den Gerätehäusern durch kompletten Ausfall des Notrufes 110 und 112 (Softwareupdatefehler). |
59 | 1+DLK Lahr | 16. Nov. | 20:51 | Brandeinsatz BMA Asylheim am Bahnhof: Gebäude kontrolliert, Auslösegrund Rauchwarnmelder im 1. OG, kein Feuer, kein Rauch. |
60 | TE+5+DLK Lahr | 19. Nov. | 12:59 | Brandeinsatz BMA Fa. Kammin in Schuttern. Auslösung durch Rauchwarnmelders durch Bauarbeiten. |
61 | 1 | 20. Nov. | 19:10 | Technische Hilfe auf Bahnstrecke Friesenheim - Lahr: Eingriff in den Bahnverkehr durch abgeschnittenes Kabel und Gegenstände im Gleisbereich. Strecke abgesucht. |
62 | TE + 4 | 24. Nov. | 14:05 | Technische Hilfe auf B3: Frontalzusammenstoß zweier Pkw, Person vom Rettungsdienst befreit. Verkehrsabsicherung, Brandschutz sichergestellt und Betriebsmittel gebunden. |
63 | 1+TE+DLK Lahr | 23. Dez. | 16:00 | Brandeinsatz in Friesenheim. Stockwerk verraucht duch unvollständige Verbrennung in Holzofen. Gebäude entraucht und restliches Brandgut ins Freie gebracht und abgelöscht. |
64 | TürÖffG | 29. Dez. | 10:26 | Türöffnungseinsatz in Friesenheim für Rettungsdienst |
65 | 4 | 31. Dez. | 22:45 | Brandeinsatz: Kleines Grillfeuer an Jagdhütte in Oberschopfheim, Bürger auf Pflichten hingeweisen. |